Welchen Jesus loben wir?
EIN KLEINES PLÄDOYER UND EIN SONG FÜR EIN FACETTENREICHERES JESUS-BILD IM MUSIKALISCHEN LOBPREIS
von Dennis Thielmann
Wer ist Jesus für dich? Diese Frage stelle ich mir immer wieder im Leben. Die Antworten fallen je nach Lebensphase sehr unterschiedlich aus. Mal ist Jesus für mich Sündenbefreier und Erlöser, dann weiser Ratgeber und Lebensvorbild. Manchmal jedoch wirkt er wie eine distante und fremde Figur aus einem sehr alten Buch.
Für viele Menschen ist Jesus eine historisch bedeutsame oder inspirierende Figur. Andere sehen in ihm einen Ideal-Typus eines sozialen Aktivisten, der sich gegen ein unterdrückendes Regime stellt und mit gewaltfreien Mitteln für das Recht der Schwachen und Ausgegrenzten einsetzt. Und der dafür sogar sein Leben opferte. Ist diese Haltung eigentlich Nachahmenswert? Unbestritten ist, dass seine Botschaft und sein Vermächtnis einen nachhaltigen Einfluss auf Gesellschaft, Kultur und Spiritualität weltweit haben.
Und was bedeutet diese Frage für den musikalischen Lobpreis in der Kirche? Welchen Jesus preisen wir? Den mächtigen, siegreichen König, der majestätisch reitet, wie am Palmsonntag? Oder gelingt es uns, auch andere Seiten von Jesus in unseren Worten und Liedern widerzuspiegeln? Seine Hingabe, sein Erbarmen, sein Menschsein, seine Liebe für die Ausgestoßenen, seine Friedfertigkeit und seine Bereitschaft für diejenigen die extra Meile zu gehen, die es vielleicht nicht verdient haben. Finden wir Lobpreislieder, die Jesus aufgrund dieser Eigenschaften preisen?
Wir glauben, es ist Zeit, Jesus in unseren Lobgesängen facettenreicher darzustellen. Unser Beitrag dazu ist der Song "Jesus". Ein Versuch, die faszinierende und vielleicht auch irritierende Figur Jesu aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten.
„JESUS, MEIN WEGBEREITER,
DU BIST MEIN RÜCKENSTÄRKER.
JESUS, MEIN LIEBLINGSLEHRER.
JESUS, MEIN SCHRITTBEGLEITER,
DU BIST MEIN SCHULDVERGEBER.
JESUS, ALLESVERSTEHER.
JESUS, DER WUNDENHEILER,
DU BIST DER SEELENTRÖSTER.
JESUS, DER FRIEDENSBRINGER...“